Natürliche Behandlung
Medizinisches Cannabis (THC)
Eine Therapie mit medizinischem Cannabis wird eingesetzt, um chronische Beschwerden zu mildern und langanhaltende körperliche Leiden und Störungen zu reduzieren. Wenn du mehr als drei Monate von körperlichen Einschränkungen betroffen bist, spricht man von chronischen Beschwerden. In diesem Fall kann es für dich Sinn machen, mit unseren Kooperationsärzten zu sprechen und zu prüfen, ob dir eine Cannabis-Therapie möglicherweise Milderung verschaffen könnte. Kürzere Zeiträume der Beschwerden bezeichnen wir als akut – in diesem Fall ist eine Cannabis-Therapie eher nicht angebracht.
Erst seit 2017 ist eine ärztliche Behandlung mit THC-haltigem medizinischen Cannabis offiziell erlaubt – und dessen Einsatz verschreibungspflichtig. Die Therapie wird ergänzend zu einer konventionellen medizinischen Behandlung eingesetzt oder aber, wenn diese nicht den erhofften Effekt bringt. Im Vergleich zu den üblichen verschreibungspflichtigen Medikamenten können die Nebenwirkungen bei einer Behandlung mit medizinischem Cannabis deutlich geringer sein. Ziel der Cannabinoid-Therapie ist primär das Mildern der jeweiligen Krankheitsverläufe, da es kein Medikament der ersten Wahl ist.

- Eine ärztliche Begleitung deiner Therapie
-
Unkomplizierte Arzttermine - Nach dem Erstgespräch vor Ort, in bestimmten Fällen per Videosprechstunde - soweit nach allgemeinen fachlichen Standards dies medizinisch vertretbar ist
Eine Fernbehandlung ist nicht in jedem Fall möglich, sondern nur unter den Voraussetzungen, dass bei Einhaltung anerkannter fachlicher Standards im Sinne des § 630a BGB (nach dem jeweiligen Stand der naturwissenschaftlichen Erkenntnisse, der ärztlichen Erfahrung, der zu Erreichung des ärztlichen Behandlungsziels erforderlich ist und sich in der Erprobung bewährt hat) je nach Krankheitsbild kein persönlicher Kontakt zwischen Arzt und Patient erforderlich ist.
- Unterstützung bei Rückfragen 7 Tage die Woche
Bis zu deinem ersten Kontakt mit unserem Kooperationsarzt ist der Prozess für dich kostenlos
Du kannst einfach heute von zu Hause deine kostenlose Registrierung beginnen und die Prüfung einer möglichen Behandlung anfragen.
Eine Fernbehandlung ist nicht in jedem Fall möglich, sondern nur unter den Voraussetzungen, dass bei Einhaltung anerkannter fachlicher Standards im Sinne des § 630a BGB (nach dem jeweiligen Stand der naturwissenschaftlichen Erkenntnisse, der ärztlichen Erfahrung, der zu Erreichung des ärztlichen Behandlungsziels erforderlich ist und sich in der Erprobung bewährt hat) je nach Krankheitsbild kein persönlicher Kontakt zwischen Arzt und Patient erforderlich ist.
Eine Fernbehandlung ist nicht in jedem Fall möglich, sondern nur unter den Voraussetzungen, dass bei Einhaltung anerkannter fachlicher Standards im Sinne des § 630a BGB (nach dem jeweiligen Stand der naturwissenschaftlichen Erkenntnisse, der ärztlichen Erfahrung, der zu Erreichung des ärztlichen Behandlungsziels erforderlich ist und sich in der Erprobung bewährt hat) je nach Krankheitsbild kein persönlicher Kontakt zwischen Arzt und Patient erforderlich ist.
Therapie mit THC
So funktioniert's
Behandlung anfragen

Medizinisches Screening

Erstgespräch
Eine Fernbehandlung ist nicht in jedem Fall möglich, sondern nur unter den Voraussetzungen, dass bei Einhaltung anerkannter fachlicher Standards im Sinne des § 630a BGB (nach dem jeweiligen Stand der naturwissenschaftlichen Erkenntnisse, der ärztlichen Erfahrung, der zu Erreichung des ärztlichen Behandlungsziels erforderlich ist und sich in der Erprobung bewährt hat) je nach Krankheitsbild kein persönlicher Kontakt zwischen Arzt und Patient erforderlich ist.

Digitale Folgetermine
Eine Fernbehandlung ist nicht in jedem Fall möglich, sondern nur unter den Voraussetzungen, dass bei Einhaltung anerkannter fachlicher Standards im Sinne des § 630a BGB (nach dem jeweiligen Stand der naturwissenschaftlichen Erkenntnisse, der ärztlichen Erfahrung, der zu Erreichung des ärztlichen Behandlungsziels erforderlich ist und sich in der Erprobung bewährt hat) je nach Krankheitsbild kein persönlicher Kontakt zwischen Arzt und Patient erforderlich ist.

Unsere Patienten
Algea Care Patienten berichten über ihre persönlichen Erfahrungen. Sieh dir alle Berichte an.
- Steffen K.
Du fragst – wir antworten
Wir versuchen alle deine Fragen zu beantworten. Falls du eine Frage hast auf die wir hier keine Antwort haben melde dich jederzeit bei uns - Kontakt
Alle Informationen zu medizinischem Cannabis
Vor allen anderen von neuen Therapien und Forschungsergebnissen erfahren