Cannabis-Therapie mit erfahrenen Ärzten in Konstanz
Algea Care Konstanz
Wollmatinger Straße 106
78467 Konstanz
Wollmatinger Straße 106
78467 Konstanz

Über den Standort
-
Lage & Parken
An der Praxis möglich -
ÖPNV
Anbindungen vorhanden - Barrierefreier Zugang zur Praxis
Erstgespräch in Konstanz anfragen
So funktioniert's
Behandlung anfragen
Stelle eine Anfrage zur Behandlung und fülle den Fragebogen digital von zu Hause aus. Anhand deiner Antworten schätzen wir ein, ob eine Cannabistherapie für dich in Frage kommen könnte.

Medizinisches Screening
Unsere Kooperationsärzt:innen werten kostenlos deinen Fall aus. Nach unserer internen Prüfung kannst du mit der Planung deines ersten Termins beginnen.
Bitte beachte: Die definitive Entscheidung für oder gegen eine Therapie findet erst nach einer gründlichen ärztlichen Anamnese und Untersuchung statt.
Bitte beachte: Die definitive Entscheidung für oder gegen eine Therapie findet erst nach einer gründlichen ärztlichen Anamnese und Untersuchung statt.

Persönliches Erstgespräch in Konstanz
Beim Erstgespräch triffst du deinen behandelnde/n Ärztin/Arzt in Konstanz. Alle zukünftigen Termine finden digital statt – soweit nach allgemeinen fachlichen Standards medizinisch vertretbar

Du hast weitere Fragen?
In unserem FAQ-Bereich beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen.
Über Konstanz
Algea Care Patienten berichten über ihre persönlichen
Erfahrungen in Konstanz.
Nach meinem Termin am Samstag konnte ich endlich wieder aufatmen. Vielen Dank an das Team, dass ihr mir mit der Behandlung wieder Motivation geschenkt habt!
- M. M
Ich bin sehr zufrieden mit Algea Care. Der Supportdienst agiert schnell und zufriedenstellend. Ich kann Algea Care als Patient für Menschen mit schweren Erkrankungen (chronisch) nur weiterempfehlen! Durch die Aufnahme als Patient hat sich meine Lebensqualität sehr stark verbessert, Tendenz steigend.
- Adrian R.
Cannabis-Ärzte in Konstanz
In Konstanz bietet Algea Care Patienten mit chronischen Beschwerden einen Standort für eine Therapie mit medizinischem Cannabis an. Die kooperierenden Ärzte und Ärztinnen sind erfahrene Experten im Bereich der Therapie mit Cannabis als Medizin und begleiten Patienten mit verschiedenen Erkrankungen fachkundig.
Patienten können, nach erfolgter ärztlicher Anamnese und gegebener medizinischen Indikation, Cannabis auf Rezept verschrieben bekommen. Als Behandlungsoption kann sowohl THC-haltige als auch CBD-haltige Naturmedizin in Frage kommen. Selbstverständlich beantwortet der / die behandelnde Arzt / Ärztin, sämtliche Fragen rund um medizinisches Cannabis und begleitet die Patienten umfassend während des Behandlungsverlaufs.
Am Algea Care Standort in Konstanz, können Patienten einen Termin an allen Tagen der Woche an – auch am Wochenende und in den Abendstunden – vereinbaren. Nach dem Erstgespräch vor Ort, an der zentral gelegenen Möhrenstraße in Mitte, kann die weitere Behandlung in bestimmten Fällen rein digital fortgeführt werden. Sprechstunden mit den Ärzten können via Videochat abgehalten werden und Rezepte können unter Umständen digital oder postalisch an die Patienten übermittelt werden.
Patienten können, nach erfolgter ärztlicher Anamnese und gegebener medizinischen Indikation, Cannabis auf Rezept verschrieben bekommen. Als Behandlungsoption kann sowohl THC-haltige als auch CBD-haltige Naturmedizin in Frage kommen. Selbstverständlich beantwortet der / die behandelnde Arzt / Ärztin, sämtliche Fragen rund um medizinisches Cannabis und begleitet die Patienten umfassend während des Behandlungsverlaufs.
Am Algea Care Standort in Konstanz, können Patienten einen Termin an allen Tagen der Woche an – auch am Wochenende und in den Abendstunden – vereinbaren. Nach dem Erstgespräch vor Ort, an der zentral gelegenen Möhrenstraße in Mitte, kann die weitere Behandlung in bestimmten Fällen rein digital fortgeführt werden. Sprechstunden mit den Ärzten können via Videochat abgehalten werden und Rezepte können unter Umständen digital oder postalisch an die Patienten übermittelt werden.
Alle Informationen zu medizinischem Cannabis
Vor allen anderen von neuen Therapien und Forschungsergebnissen erfahren