Meldung:

Aufgrund einer technischen Störung funktioniert unser Patienten Portal momentan nicht wie gewohnt. Wir sind bemüht, das Problem schnellstmöglich zu beheben und bitten um Verständnis.

Schreibe mit Uns im Chat

Montag - Freitag 8-19 Uhr

|Die Zukunft der Medizin mitgestalten|​

Algea Care
für
Ärzte und Ärztinnen

Ihre zentrale Anlaufstelle bei Interesse rund um das Thema medizinisches Cannabis. Wir bieten hier Informationen über Tätigkeitsspektrum, Kooperation, Patientenüberweisung, Fort- und Weiterbildung sowie allgemeine Informationen.

Kooperation

Patient - Algea Care

Kooperation

Das Ziel von Algea Care ist es, so vielen Patient:innen wie möglich zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Hierfür möchten wir Patient:innen gemeinsam mit Ihnen den Zugang zu einer kompetenten, patientenorientierten Therapie mit Medizinalcannabis erleichtern.

Bereits +85
kooperierende Ärzte und Ärztinnen

Deutschlands größte Kooperations-Plattform für medizinisches Cannabis. Unkompliziert. Professionell. Kompetent.

+12.000
Patient:innen

Über 90% der von uns betreuten Patient:innen berichten von einer deutlichen Symptomlinderung!*

*Datenerhebung aus interner Auswertung.

Komfortable Patientenüberweisung

Ihr Fokus liegt auf der Versorgung ihres/r Patient:in. Wir kümmern uns um die Organisation und Durchführung der Therapie mit medizinischem Cannabis. Von der Prüfung einer Therapieeignung des/r Patient:in bis zur langfristigen Therapiebegleitung.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir bieten für unsere Kooperations-Ärzte/-Ärztinnen eine umfassende evidenzbasierte Lernerfahrung mit regelmäßigem Weiterbildungsangebot.

Patienten-
überweisung

Patientenüberweisung

Die Therapie mit medizinischem Cannabis gewinnt mehr und mehr an Zustimmung, ist allerdings in Fachkliniken oder dem niedergelassenen Bereich noch immer unterrepräsentiert. Der Grund hierfür ist oft ein Mangel an Zeit und/oder benötigter Expertise mit dieser Therapieform. Für letztere bedarf es unter anderem auch der Abdeckung therapiebegleitender Themen wie Apothekenkommunikation, Behördenkommunikation, Führerschein- oder Reisefragen. Mit unserer Erfahrung haben Sie auch hier einen starken Partner zur Seite.

Algea Care Patient

Patientenüberweisung

Wenige Schritte um Patient:innen zu helfen

Ihr/e Patient:in bekundet Interesse an der Therapie mit medizinischem Cannabis.

Sie informieren Ihr/e Patient:in über die alternative Therapie mit medizinischem Cannabis. Hierfür stellen wir gerne unseren umfassenden informativen Flyer zur Verfügung.

Alternativ füllen Sie das untenstehende Formular aus und Ihr/e Patient:in bekommt eine E-Mail mit weiteren Details von uns zugesendet.

Ihr/e Patient:in lässt uns weitere Informationen digital zukommen. Es findet ein erstes medizinisches Screening durch unser ärztliches Screeningteam statt.

Ein Erstgespräch zwischen Patient:in und Kooperations-Arzt/-Ärztin findet an einem unserer zahlreichen Standorte oder in Form eines Hausbesuches* statt, um die Eignung für die Therapie final zu prüfen.

*können je nach Verfügbarkeit von Kooperations-Ärzten/-Ärztinnen organisiert werden.

Bei Eignung startet die auf die Bedürfnisse des/r Patient:in zugeschnittene Therapie umgehend.

Online-Anfrage

Digitale Patientenüberweisung

Weisen Sie uns ihren Patient:in bequem in wenigen Schritten per Online-Formular zu.

Mit einem Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Unsere Kooperations-Ärzte/Ärztinnen
sind überzeugt

G. Sievers,
Kooperations-Arzt

Die allermeisten behandelten Patient:innen berichten von einer deutlichen Symptomlinderung, in der Regel ohne relevante Nebenwirkungen. Algea Care hat sich zum Ziel gesetzt möglichst vielen Patient:innen den Zugang zur Therapie mit Medizinalcannabis zu erleichtern und so zu helfen die Lebensqualität der Patient:innen spürbar zu verbessern.

Fort- und Weiterbildung

Für unsere Kooperations-Ärzte/Ärztinnen

Umfassende Lerninhalte, aufgearbeitet aus neusten internationalen Studien und der Erfahrung von über 12.000 behandelten Patient:innen. Gemeinsam etablieren wir Cannabis als alternative Medizin.

Unsere Kooperations-Ärzte/Ärztinnen
sind überzeugt

Dr. med. M. Keller, Kooperations-Arzt

Medizinisches Cannabis ist eine relativ junge Behandlungsmethode und ist bis lang nicht in dem medizinischen Curriculum gelistet. Dafür ist es umso wichtiger, dass wir als Ärztinnen/Ärzte auch nach dem Abschluss unserer Ausbildung, durch Algea Care, Zugang zu diesem Wissen haben, damit wir unsere Patient:innen so gut wie möglich behandeln können.

G. Sievers, Kooperations-Arzt

Die allermeisten behandelten Patient:innen berichten von einer deutlichen Symptomlinderung, in der Regel ohne relevante Nebenwirkungen. Algea Care hat sich zum Ziel gesetzt möglichst vielen Patient:innen den Zugang zur Therapie mit Medizinalcannabis zu erleichtern und so zu helfen die Lebensqualität der Patient:innen spürbar zu verbessern.

FAQs für
Ärzte und Ärztinnen

Wichtige Fragen in der Übersicht!

Auf https://career.bloomwell.eu/jobs/ findest du alle offenen Stellenanzeigen. Die Stellenzeigen für Ärzte und Ärztinnen sind nach Wunsch-Standort unterteilt.

Die Verschreibung von THC-haltigem Medizinalcannabis (Blüten, Extrakte oder Kapseln) findet mittels BTM-Rezept statt. Reine CBD-Kapseln oder -extrakte können auf Privatrezept verordnet werden.

Hinweise auf eine gute Wirksamkeit haben sich gezeigt bei:

Chronischen Schmerzen, Onkologischen Erkrankungen (oder unerwünschten Nebenwirkungen bei Chemotherapie), Spastiken bei Multipler Sklerose, Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Schlafstörungen, Depression, ADHS, Tic-Störungen, Tourette-Syndrom, Chronischen dermatologischen Erkrankungen (z.B. Psoriasis), Angststörungen, Tinnitus, Restless-Legs-Syndrom, Zwangsstörungen, PTBS, M. Parkinson, Epilepsie

…und verschiedensten weiteren Krankheitsbildern.

Medizinisches Cannabis bietet ein breites therapeutisches Spektrum: von chronischen Schmerzen über onkologische Erkrankungen, chronisch-entzündliche Erkrankungen bis hin zu Schlafstörungen und vielen weiteren Krankheitsbildern (siehe vorherigen Punkt). Sehr häufig geht eine Medizinalcannabis-Therapie mit einer deutlichen Besserung der Lebensqualität unter Ausbleiben von relevanten Nebenwirkungen einher und stellt eine gute Begleitmedikation oder sogar Alternative bei bisher erfolglosen anderweitigen medikamentösen Therapieversuchen dar.

THC-haltiges Medizinalcannabis sollte nicht eingesetzt werden bei Vorliegen von Unverträglichkeit, Schwangerschaft/Stillzeit (bzw. geplanter Schwangerschaft) oder Vorliegen von Psychosen in der Vergangenheit.

Besondere Abwägung und Vorsicht ist geraten bei Patienten unter dem 25. Lebensjahr, älteren Patienten, Vorliegen von schweren psychischen Erkrankungen, schweren Herz- Kreislauferkrankungen, schweren Nieren- oder Leberschäden, Epilepsie sowie Suchterkrankungen.

Bei schweren psychischen Erkrankungen kann reines CBD (als Kapsel oder Extrakt) eine sinnvolle Alternative zu THC-haltigem Medizinalcannabis darstellen.

Das verordnete Präparat wird dem:r Patienten:in nach erfolgter Sprechstunde bequem per Versandapotheke an die Haustür geliefert. Das entwertete Originalrezept erhält der:die Patient:in zusammen mit dem Präparat.

Die Therapie bei Algea Care ist privatärztlicher Natur, weswegen bei gesetzlich versicherten Patienten:innen ein Antrag auf Kostenübernahme derzeit leider nicht gestellt werden kann. Bei privat versicherten Patient:innen kann, insofern aus ärztlicher Sicht als sinnvoll und erfolgsversprechend erachtet, von dem/r behandelnden Kooperations-Arzt/-Ärztin ein Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse gestellt werden. Dies ist grundsätzlich erst sinnvoll wenn sich mittelfristig ein guter Therapieerfolg gezeigt hat.

Noch mehr wissen